• Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen
© All rights reserved.
Recruitment Circle
  • Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen

+49(0)30 16639150

Recruitment Circle

Warum der Krieg in der Ukraine die IT-Welt verändert. 

Home / Tech / Warum der Krieg in der Ukraine die IT-Welt verändert. 

Warum der Krieg in der Ukraine die IT-Welt verändert. 

inTech

Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Das schlimmste Szenario ist eingetroffen. Hunderttausende fliehen. Während man sich in Europa um die Öl- und Gasversorgung sorgt und nun nach Unabhängigkeit im Energiesektor strebt, bleibt eine andere Abhängigkeit bisher unerwähnt. 

Denn die Ukraine ist, neben Belarus, das IT-Zentrum Europas. 

Die europäische Softwareentwicklung finden zu einem beträchtlichen Teil in der Ukraine statt. Auf anderem Wege lässt sich der Fachkräftemangel, besonders im deutschen IT- Sektor kaum bewältigen.

In der Ukraine gibt es 285.000 IT- Fachkräfte, der IT-Sektor macht dort 4 % des BIP aus und gut 60 % der Entwickler, Ingenieure und Cloud-Computing Experten arbeiten für IT- Outsourcing Unternehmen. Solche Unternehmen, verkaufen ihre Dienstleistung an westliche Kunden. Auch die deutsche IT-Branche und unsere Wirtschaft ist von diesem IT-Outsourcing abhängig. 

Denn gut 20 % unseres Marktwertes von insgesamt 19,03 Milliarden USD wird von Unternehmen gestemmt, die sich dem IT-Outsourcing bedienen. Kein Wunder, dass die ukrainischen Fachkräfte ein wesentlicher Erfolgsfaktor für deutsche Softwareunternehmen waren und sind.  

Die ukrainischen IT-Exporte haben sich in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt. Waren es 2018 noch 20,2 % der Außenhandelsquote, sind es 2021 bereits 37 %. 

Wird der Westen digital abgeschnitten? 

All diese Zahlen bestätigen die zentrale Rolle der Ukraine in der deutschen IT-Wirtschaft. Welche Auswirkungen die derzeitigen Ereignisse haben werden, kann man nur schwer vorhersagen. 

Bereits vor der Zuspitzung der Ereignisse haben viele Unternehmen ihr Risiko-Management erweitert. Viele Fachkräfte verließen das Land, um remote weiter sicher arbeiten zu können.  Firmen setzten ebenfalls auf Diversifikation und gründeten Außenstellen in Polen oder anderen Nato-Mitgliedsstaaten, wie auch der Software-Outsourcing Anbieter K&C. 

Doch das “Nearshoring” muss neu gedacht werden. Bisher war es für viele ukrainische Fachkräfte äußerst lukrativ für westliche Unternehmen zu arbeiten, da diese bereit sind Spitzengehälter für ITler zu zahlen. Dies könnte durch die bestehende Ortsunabhängigkeit bestehen bleiben, jedoch wird es schwieriger werden an entsprechende neue Fachkräfte heranzukommen. Auch ist besonders für jene IT-Experten die Lage langfristig unklar, die sich noch in der Ukraine befinden. Den Fakt ist auch: Durch die hohe Ausbildung im Bereich der IT-Branche ist dieser Sektor für junge Leute sehr attraktiv. Viele der Fachkräfte befinden sich somit im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. In der jetzigen Situation entschließen sich viele zu bleiben. Einige verteidigen ihr Land, andere arbeiten sogar aus dem Luftschutzbunker aus weiter. 

Die Frage, die offen bleibt: Wie lange können die ukrainischen Fachkräfte überhaupt weiterarbeiten? Nur solange eine stabile Internetverbindung besteht, ist dies möglich. 

Viele ITler stehen jedoch vor der Entscheidung ihr Land zu unterstützen oder ihr Leben zu retten. 

Wie kann man IT-Fachkräften nach der Flucht eine Chance geben?

Viele Unternehmen habe ihre Fachkräfte vor Beginn des Krieges außer Land gebracht. Einige sind selbst gegangen und manche arbeiten aus dem Bunker heraus. Zustände, die man sich nicht mal vorstellen will. 

Bei all dem Leid, können westliche Unternehmen, jedoch viel für ukrainische ITler tun! 

Den mit der Flüchtlingswelle aus der Ukraine kommen auch viele Fachkräfte. All jene, die ihre Arbeit verloren haben, sollte schnell die Möglichkeit für ein Stück Normalität geboten werden. 

UA Talents – ist diese Chance für den Technologiesektor. 

Die Plattform UA Talents wurde in Berlin geschaffen, um geflüchtete Fachkräfte aus der Ukraine schnell und unkompliziert mit potenziellen Arbeitgebern aus ganz Europa zu vernetzen. Für diejenigen, die durch den Krieg ihre Anstellung verloren haben eine echte Chance, immerhin sprechen gut 85 % der ukrainischen ITler sehr gutes Englisch. 

Bedarf gibt es für diese Menschen genug. Allein in Deutschland fehlen derzeit circa 100.000 IT-Fachkräfte.  

Gegründet und entwickelt wurde diese Plattform von ukrainischen IT-Spezialisten und Freiwilligen. Sie bieten damit allen Seiten eine echte Chance durch diese schwierigen Zeiten zu kommen. 

12
Like this beitrag
  • 8 Eigenschaften guter Führungskräfte
    Previous Beitrag8 Eigenschaften guter Führungskräfte
  • Next BeitragWarum New Work mehr als ein Trend ist.
    8 Eigenschaften guter Führungskräfte

Related Posts

Wie nachhaltig ist Digitalisierung? 
Tech

Wie nachhaltig ist Digitalisierung? 

Rust: Eine Programmiersprache vorgestellt
Tech

Rust: Eine Programmiersprache vorgestellt

Top-Talente halten: 6 Tipps für erfolgreiche Mitarbeiterbindung
HR Tech

Top-Talente halten: 6 Tipps für erfolgreiche Mitarbeiterbindung

Anhaltender Tech-Trend auch in 2022: Die Blockchain-Technologie – mehr als nur Kryptowährungen
Tech

Anhaltender Tech-Trend auch in 2022: Die Blockchain-Technologie – mehr als nur Kryptowährungen

Fragen, Anmerkungen oder Interesse?

Lass uns gerne sprechen

Kontakt aufnehmen
hjvjh

Wir sind die revolutionäre Weiterentwicklung des Recruitments – die Verbindung ausgewählter Recruitment Unternehmen, die zusammen viel effektiver agieren.

Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Unser Netzwerk

Bekannt aus:

337456_edited
Kontaktiere uns

6 & 7 Stockwerk
Wilhelmine-Gemberg-Weg 11
10179 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Recruitment Circle GmbH

Copy
Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an deine Präferenzen und Besuche erinnern. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Besuche die "Cookie-Einstellungen", um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN