• Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen
© All rights reserved.
Recruitment Circle
  • Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen

+49(0)30 16639150

Recruitment Circle

Diese 6- Phasen macht jedes Unternehmen durch!

Home / HR / Diese 6- Phasen macht jedes Unternehmen durch!

Diese 6- Phasen macht jedes Unternehmen durch!

inHR

Der Weg des Wachstums 

Das Ziel aller Gründer: Von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen. Doch wie viele kommen tatsächlich an diesem Ziel an? Was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg? 

Diese Fragen dürften viele junge Gründer beschäftigen.

Von der Corona-Pandemie bis zur Ukraine-Krise, auf Wirtschaft und Unternehmen wirken derzeit viele Krisen auf einmal. 

Über 47.000 Startups gibt es in Deutschland. In den Jahren 2020 -2021 kamen je um die 3.000 neue Unternehmen dazu.

Wir hören nur von denen, die es geschafft haben. Denn laut dem Startup Monitor scheitern 80% der Startups bereits in den ersten drei Jahren. 

Der Weg zum Erfolg ist hart, und zwar für alle. Dabei stehen junge Unternehmen, unabhängig vom Produkt und Dienstleistung oft vor ähnlichen Herausforderungen. 

Wie man gut durch die ersten fünf Jahre kommt, ist eine Frage, die Generationen von Gründern beschäftigen. 

Durch welche Phasen muss ein Unternehmen durch, um beständig zu werden? 

Wachstum besteht aus der Überwindung von Krisen. Ein Unternehmen durchläuft mehrere Phasen, die geprägt sind von Höhen und Tiefen. 

Bereits im Jahr 1972 beobachtete der amerikanische Ökonom Larry E. Greiner vergleichbare Höhen und Tiefen im Wachstum von Unternehmen. Er entwickelte Das fünf-Phasen-Modell des Wachstums, welches 1994 auf sechs Phasen des erweitert wurde.

Betrachtet man das, inzwischen fast 30-jährige Modell kann man feststellen, die Probleme unserer Zeit finden sich, so oder so ähnlich auch in vorherigen Generationen.  

 

Phase 1: Klein und kreativ! 

Alles beginnt mit der Idee und dem Enthusiasmus, die Welt verändern zu wollen. Das Team kennt sich, die Dienstwege sind kurz und es gibt flache Hierarchien. 

Alle ziehen an einem Strang und jeder macht alles. Der gemeinsame Erfolg steht im Mittelpunkt. 

Dieses kreative Chaos wird am Ende dieser Phase an seine Grenzen stoßen. Führung und Struktur sind gefragt, eine Führungskrise folgt. 

Phase 2: Wachstum durch Führung 

Die Lösung der ersten Krise: Einer muss das Sagen haben und dem Team einen Rahmen vorgeben. 

Üblicherweise ist die Führung auch in einem Bereich des Unternehmens spezialisiert, meist Marketing, Vertrieb oder Entwicklung. 

Dabei ist die Führung noch immer eng mit dem Mitarbeiterstamm verbunden und die täglichen Prozesse haben sich organisiert. 

Auch die Budgetverantwortlichkeit dezentralisiert sich und erste, notwendige Hierarchien entstehen. 

Während sich erste Fachbereiche herausbilden, ist die Entscheidungsebene noch zentralisiert, kurz gesagt: Einer hat das Sagen, trifft final Entscheidungen hat aber eben auch die Verantwortung.

Die Autonomiekrise beschreibt die Überlastung dieser Entscheidungsebene. 

Phase 3: Wachstum durch Delegation 

Dieser Schritt ist besonders für sich schnell wachsende Unternehmen gar nicht so leicht. Mit steigender Mitarbeiterzahl muss Verantwortung, Kompetenz und Ausführung abgegeben werden. 

Dieser Schritt erfordert Vertrauen und Selbstverantwortung. Die einzelnen Abteilungen entwickeln ein Eigenleben und mit dieser Dynamik kann es zu Abstimmungsproblemen kommen. Dies mündet in der Kontrollkrise. 

Phase 4: Ordnung und Koordination 

Um die Kontrolle zurückzugewinnen, müssen die kurzen, unkomplizierten Entscheidungswege vom Beginn verlängert werden. Die einzelnen Abteilungen werden koordiniert und aufeinander abgestimmt. 

Das erfordert einige Bürokratie, die die Flexibilität und Entscheidungswege einschränkt.  

Hier liegt auch schon wieder Krisenpotential. Die Bürokratiekrise. 

Phase 5: IT für Organisation! 

Um am Zahn der Zeit zu bleiben und Abläufe effizienter gestalten zu können, muss ein IT-System integriert werden. Diese Phase betrifft Unternehmen, die um 10 bis 40 Mitarbeiter pro Jahr wachsen. Ab einer bestimmten Größe ist die Organisation entscheidend. 

Diese zunehmende Komplexität kann ebenfalls zur Krise werden. 

Phase 6: Wachstum und Vernetzung 

An diesem Punkt hat ein Unternehmen ein Wachstum erreicht, bei dem Vernetzungen und Kollaborationen eine Möglichkeit werden, um den nächsten Wachstumsschritt zu gehen. Die Organisation über IT-Systeme soll dabei die maximale Flexibilität einleiten. 

Weitere Krisen sind in diesem Punkt nicht mehr auszumachen. 

Alles eine Frage der Zeit und Ausdauer? 

Bringt ein Startup die nötige Ausdauer, Flexibilität und Motivation mit, sind die Hochphasen und Krisen der jeweiligen Punkte zu überwinden. 

Wer gründet, geht ein Risiko ein und beweist gleichzeitig großen Mut. Die einzelnen Phasen sind dabei nicht immer klar voneinander zu differenzieren. Jedes Startup geht seinen Weg des Wachstums und nicht jedes Unternehmen hat das Ziel so groß und vernetzt wie möglich zu werden. 

Der Faktor der Individualität sollte auf dem Weg zum Erfolg nicht unterschätzt werden.

7
Like this beitrag
  • Wann ergibt automatisiertes Recruiting Sinn?
    Previous BeitragWann ergibt automatisiertes Recruiting Sinn?
  • Next BeitragTop-Talente halten: 6 Tipps für erfolgreiche Mitarbeiterbindung
    Wann ergibt automatisiertes Recruiting Sinn?

Related Posts

Homeoffice vs. Office – Wo arbeiten wir morgen? 
HR

Homeoffice vs. Office – Wo arbeiten wir morgen? 

Top-Talente halten: 6 Tipps für erfolgreiche Mitarbeiterbindung
HR Tech

Top-Talente halten: 6 Tipps für erfolgreiche Mitarbeiterbindung

Wann ergibt automatisiertes Recruiting Sinn?
HR

Wann ergibt automatisiertes Recruiting Sinn?

Warum New Work mehr als ein Trend ist.
HR

Warum New Work mehr als ein Trend ist.

Fragen, Anmerkungen oder Interesse?

Lass uns gerne sprechen

Kontakt aufnehmen
hjvjh

Wir sind die revolutionäre Weiterentwicklung des Recruitments – die Verbindung ausgewählter Recruitment Unternehmen, die zusammen viel effektiver agieren.

Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Unser Netzwerk

Bekannt aus:

337456_edited
Kontaktiere uns

6 & 7 Stockwerk
Wilhelmine-Gemberg-Weg 11
10179 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Recruitment Circle GmbH

Copy
Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an deine Präferenzen und Besuche erinnern. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Besuche die "Cookie-Einstellungen", um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN