• Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen
© All rights reserved.
Recruitment Circle
  • Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen

+49(0)30 16639150

Recruitment Circle

War of Talents: 5 Recruiting Hacks um zu bestehen! 

Home / HR / War of Talents: 5 Recruiting Hacks um zu bestehen! 

War of Talents: 5 Recruiting Hacks um zu bestehen! 

inHR

Wie findet man schnell, qualifiziertes IT-Fachpersonal für das eigene Unternehmen? 

Vor dieser Frage stehen Personaler seit Jahren. Besonders im Bereich Informatik und IT ist der Fachkräftemangel so gravierend, dass man tatsächlich von einem “Kampf” sprechen könnte. Es wird abgeworben, geboten, verhandelt und am Ende geht es um mehr als das höhere Gehalt oder mehr Urlaubstage.

Es geht um den Wandel der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter.

Recruiting steht vor einer neuen Herausforderung: Dem IT-Fachkräftemangel. Es müssen neue Strategien her, um die gefragteste Zielgruppe unserer digitalen Zeit für sich gewinnen zu können. Der War of Talents betrifft dabei alle IT-Berufe. Der Fachkräftemangel nimmt Ausmaße an, in denen IT- Talente (fast) alles verlangen können, bevor sie einen Job antreten. 

Cisco, ein großes US-amerikanisches IT-Unternehmen beispielsweise, bietet ihren Tech-Talenten 60.000 € bis 70.000 € Einstiegsgehalt, Sonderurlaub und Remote Work von überall. Solche Angebote sind keine Seltenheit in der Branche, sie sind schlicht üblich. 

Laut dem Frühjahresbericht des Instituts für deutsche Wirtschaft gab es im Bereich der MINT Berufe 359.000 offene Stellen und 228.500 Fachkräfte, die in dem Jahr 2021 arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet waren. Es sind also 130.500 Stellen offen geblieben. Beim Fachkräftemangel geht es jedoch um mehr als bloße Zahlen. Es geht um Menschen und die gewinnt man am besten durch persönliches, effizientes Recruiting. 

Das richtige Recruiting ist der beste Weg, um passende Talente für sein Unternehmen zu finden. Denn gute Zusammenarbeit fängt vor der Bewerbung an. 

Mit diesen 5 Recruiting-Hacks findest du die Talente, die dein Unternehmen wirklich braucht! 

#1 Recruiting ist Teamarbeit 

In den meisten Unternehmen nimmt das Recruiting nur einen kleinen Teil der Zeit und Ressourcen ein. Ein isoliertes Arbeiten meist verteilt auf wenigen Schultern, ist der Alltag vieler interner Recruiter.  

Willkommen im Jetzt: erfolgreiches Recruiting geht kollaborativ.

Geschäftsführung, Fachabteilung und Recruiter müssen ihr Wissen und ihr Können bündeln, um gemeinsam die richtige Strategie zu erarbeiten. Erfolgreich ist Recruiting nur dann, wenn alle an einem Strang ziehen. An erster Stelle sollte dabei immer die Frage stehen:

Warum sollte man in diesem Unternehmen arbeiten? 

Eine einfache Frage, die aber für Tech-Talente nur zu beantworten ist, wenn alle Abteilungen sich einig sind. 

  • Welches Tech-Stack wird verwendet?  – Frameworks, Programmiersprachen und Datensätze sind das, was für Techies wirklich einen Unterschied machen kann. 
  • Welche Unternehmensziele werden verfolgt? – Die Geschäftsführung muss wissen, welches Ziel sie mit der Einstellung und dem Ausbau der Abteilung erreichen will. Denn dieses Mindset sollte das neue Teammitglied mitbringen. 
  • Welche Konditionen? – Gehalt, Urlaub, Weiterbildung sind die Faktoren, die selbstverständlich passen müssen, auch hier sind aber auch die Fragen nach Remote Work, flexibler Arbeitszeit und Hardware zu klären. 

IT- Recruiting vereint technischen Fachwissen mit den individuellen Benefits und dem Mindset eines Unternehmens. 

#2 Talent-Pool als Basis des Recruitings

Eine der besten Möglichkeiten aus dem Vollen zu schöpfen sind Talent-Pools auf der Suche nach den passenden Kandidaten. Der Aufbau eines solchen Pools ist dabei relativ einfach. Viele Unternehmen speichern die Daten und Bewerbungen von abgelehnten Kandidaten aus diesen Daten ergibt ein erster Ansatz. Die Suche nach passenden Talenten erfordert Zeit und Können. 

IT-Recruiting heißt, die gesuchten Talente zu filtern, um die passende Person zu finden. Recruiting Firmen verfügen meist über einen riesigen Talent-Pool und ein großes Netzwerk in der Branche, was für Unternehmen eine wahre Talent-Goldgrube sein kann. 

#3 Nachhaltiges IT-Recruiting 

Umso effizienter das IT-Recruiting gestaltet wird, desto nachhaltiger ist es. Wer sich lange mit der Auswahl und dem Einstellungsprozess aufhält, hat nicht nur einen hohen Kosten- und Zeitfaktor, sondern verliert auch das Wichtigste: die passenden Tech-Talente. 

IT-Recruiting ist darauf spezialisiert den Prozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, für alle Seiten. Daten und Zahlen, wie gewinnbringend der eigene Prozess ist, setzen Impulse für Veränderungen. Je skalierbarer und nachvollziehbarer ein Prozess ist, je besser lässt er sich optimieren. Recruiting-Prozesse wie die Talentsuche oder die Profilerstellung sind dabei Aufgaben, die sich wunderbar automatisieren lassen. 

Wer Recruiting messbar machen kann, kann den Erfolg erkennen und mögliche Hindernisse beseitigen. 

#4 Neue Wege im Recruiting gehen

Die wenigsten Tech-Talente sind gewillt die Stelle zu wechseln. Diese findet man demzufolge nicht in gängigen Jobbörsen, sondern muss sie erst aktiv suchen. Active Sourcing ist ein beliebtes Mittel, um akuten Personalmangel zu bekämpfen. Hierbei sollte man die IT-Talente da suchen, wo sie sich aufhalten. Plattformen wie Reddit, Videospiele oder auch Plattformen für junge ITler in der Ausbildung können ein Anlaufpunkt sein. 

Externes Recruiting kann auch hier die Lösung sein. Speziell für IT-Recruiting ausgerichtete Firmen haben zudem die Insights und den Bewerberpool für die Talente, die man eben nicht auf Xing und LinkedIn findet. 

#5 Ehrliches Jobprofil 

Es muss nicht immer das höchste Gehalt sein oder ein fancy Start-up. Um Talente an sich zu binden, zählt vor allem offene und ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe. 

Beim Erstellen eines Jobprofils kommt es auf Authentizität an. 

Beschreibe die Kultur deines Unternehmens. Dabei kann ein mittelständisches Unternehmen genauso attraktiv wirken, wie ein Konzern oder ein Start-up. Für ITler kommt es mehr auf das technische Equipment und die Arbeitsumgebung an. Wie und womit werden sie arbeiten? Wie groß ist das Team und welche Anforderungen bestehen? Auch wenn die IT-Abteilung erst entsteht, kann das attraktiv für solche Talente sein, die mehr Entwicklungsmöglichkeit und Verantwortung suchen. 

Wichtig ist, seine Vorstellungen offen zu kommunizieren, und zwar von beiden Seiten. Externes Recruiting kann hier eine positive Vermittlerrolle einnehmen und gezielt die Eigenschaften ihres Unternehmens hervorheben, die für die Talente interessant sind. 

Jeder genannte Recruiting Hacks basiert dabei vor allem auf der richtigen Kommunikation.

Im Recruiting geht es darum die richtigen Tech-Talente für einen Arbeitsmarkt zu finden, der im ständigen Wandel ist. Es gibt nicht die eine Formel, die IT- Recruiting erfolgreich macht. Es sind die einzelnen Bereiche die nur zusammen zum Erfolg führen und Potenzial haben im War of Talents zu bestehen. IT-Recruiting hat am Ende weniger mit Kampf, als mit Können, Wissen und Strategie zu tun. Dabei gibt es kein allgemeines Rezept.

Denn eines darf man dabei nicht vergessen: Es ist der Mensch, um den es geht und für den individuelle Lösungen und Angebote gefunden werden müssen auch in Zeiten der digitalen Revolution. 

10
Like this beitrag
  • Homeoffice vs. Office - Wo arbeiten wir morgen? 
    Previous BeitragHomeoffice vs. Office - Wo arbeiten wir morgen? 
  • Next BeitragGehaltserhöhung: 20 % mehr verdienen durch Jobwechsel 
    Homeoffice vs. Office - Wo arbeiten wir morgen? 

Related Posts

Wo sind die Frauen in der IT? 
HR

Wo sind die Frauen in der IT? 

Xing vs. LinkedIn – Welches Netzwerk ist besser? 
HR

Xing vs. LinkedIn – Welches Netzwerk ist besser? 

Gehaltserhöhung: 20 % mehr verdienen durch Jobwechsel 
HR

Gehaltserhöhung: 20 % mehr verdienen durch Jobwechsel 

Homeoffice vs. Office – Wo arbeiten wir morgen? 
HR

Homeoffice vs. Office – Wo arbeiten wir morgen? 

Fragen, Anmerkungen oder Interesse?

Lass uns gerne sprechen

Kontakt aufnehmen
hjvjh

Wir sind die revolutionäre Weiterentwicklung des Recruitments – die Verbindung ausgewählter Recruitment Unternehmen, die zusammen viel effektiver agieren.

Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Unser Netzwerk

Bekannt aus:

337456_edited
Kontaktiere uns

6 & 7 Stockwerk
Wilhelmine-Gemberg-Weg 11
10179 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Recruitment Circle GmbH

Copy
Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an deine Präferenzen und Besuche erinnern. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Besuche die "Cookie-Einstellungen", um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN