• Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen
© All rights reserved.
Recruitment Circle
  • Home
  • Blog
  • About
  • Für Kandidaten
  • Für Unternehmen

+49(0)30 16639150

Recruitment Circle

Xing vs. LinkedIn – Welches Netzwerk ist besser? 

Home / HR / Xing vs. LinkedIn – Welches Netzwerk ist besser? 

Xing vs. LinkedIn – Welches Netzwerk ist besser? 

inHR

Hier ein Urlaubsbild auf Instagram geteilt, da ein Kommentar gelassen, schnell eine WhatsApp-Nachricht verschickt und auf Twitter geliked, was die Welt bewegt. Unser Privatleben spielt sich immer mehr auf den Sozialen Netzwerken ab. Unser Berufsleben dagegen lassen wir gern außen vor. Zwei Plattformen streben in der DACH-Region seit einigen Jahren danach, das zu ändern. Inzwischen sind Xing und LinkedIn die Plattformen, wenn es ums Business-Networking geht. So ähnlich sich die beiden Konzepte auf den ersten Blick sein mögen, so unterscheiden sie sich maßgeblich. Eines ist klar, auch unser Berufsalltag wird zunehmend online stattfinden. 

Suchst du noch oder wirst du gefunden? 

Wie suchst Du nach einem Job? 

Vielleicht hast Du eine der beiden Plattformen schon einmal für die Jobsuche genutzt, denn dafür sind sowohl Xing als auch LinkedIn prädestiniert. Jede 9. Stelle wird heute über eine Online-Anzeigen vergeben. Selbst, wenn du kein ausführlich angelegtes Profil hast, kannst du kostenlos Stellen suchen und dich direkt online bewerben. Ein ausführliches Profil bringt aber einige Vorteile mit sich. Du kannst so von Unternehmen und Recruitern schneller gefunden und eingeschätzt werden. Das eigene Profil ist bei beiden Plattformen wie ein CV aufgebaut. Die einzelnen Erfahrungen, Fähigkeiten und Abschlüsse lassen sich übersichtlich anlegen und bieten jedem in deinem Netzwerk, sowie Unternehmen und Recruitern Informationen über deine bisherige und aktuelle Jobsituation. 

Die Zahlen sprechen dabei für sich, Xing ist mit einer Nutzerzahl von über 20 Mio. in der DACH-Region eine der meistgenutzten Business-Plattformen. LinkedIN kann vor allem international punkten, mit einer Nutzerzahl von 775 Mio. Menschen weltweit. In einer sich wandelnden Arbeitswelt ändert sich langsam aber sicher auch der Bewerbungsablauf. Weil du als Fachkraft gesucht wirst, sind es zunehmend die Unternehmen, die sich bei dir bewerben müssen und nicht umgekehrt. Ein ansprechendes Profil kann sowohl für den erhofften Karrieresprung, als auch für die Stellenbesetzung förderlich sein. 

 Unterschiede von Xing und LinkedIn

Doch was bringt eine Business-Netzwerk sonst noch mit sich? Wer einmal über Xing und LinkedIn scrollt, wird überrascht sein, was links und rechts neben der Job- und Kandidatensuche noch alles dazugehört. Um entscheiden zu können welche Plattform besser ist, muss man wissen, was man sucht. Geht es um die Jobsuche, das Social-Recruiting oder willst du mit deinem Auftritt Kunden gewinnen? Je nach dem Ziel kannst Du mit Xing oder LinkedIn unterschiedliche Gruppen erreichen. Diese und die Reichweite der Plattformen bilden den wohl größten Unterschied.

Durch seine internationale Aufstellung bietet LinkedIn eine weitaus größere Reichweite. Posts und Beiträge spielen eine größere Rolle als beim Hamburger Konkurrenten Xing. Du erreichst mit Posts nicht nur Personen im eigenen Netzwerk, sondern durch den guten Algorithmus auch Menschen auf der ganzen Welt. Kein Wunder also, dass hier einige CEOs zu Business-Influencern werden können. Somit ist LinkedIn besonders für die Kundengewinnung und Kandidatensuche interessanter als Xing. Für Unternehmen und Gründer bietet LinkedIn weitaus größere Optionen. Es ist eine große Chance für viele Businessmodelle auch außerhalb der eigenen “Bubble” Aufmerksamkeit zu erlangen und sichtbar zu werden. 

Bei Xing dagegen steht dein Profil im Mittelpunkt und weniger die Social-Media Pinnwand. Dafür bietet das Unternehmen mehr deutschsprachige Gruppen an, die besonders für Unternehmen aus der DACH-Region interessant sind. Wer spezifisch nach Kandidaten und Kunden aus dem deutschsprachigen Raum sucht, ist bei dem Hamburger Unternehmen also eher an der richtigen Adresse. 

Auch preislich unterscheiden sich beide Plattformen. Zwar ist die Basis-Mitgliedschaft für Xing und LinkedIn kostenlos, wer aber sein Profil hervorheben möchte oder einsehen will, welche Mitglieder das eigene Profil besucht haben, kann ab 4 € im Monat zum Premium-Mitglied bei Xing werden. Mehr als doppelt so teuer mit 8,25 € für eine Premium-Mitgliedschaft bietet LinkedIn aber neben den Profilansichten und der eigenen Sichtbarkeit, Zugang zu allen LinkedIn-Learning-Kursen. Das Preis-Modell bei LinkedIn bietet darüber hinaus noch detaillierte Anpassungen, je nach Ziel des Users. So kannst du zwischen Career, Business, Sales und Recruiter- Mitgliedschaften wählen. Entsprechend erhöht sich die Reichweite bei potenziellen Kandidaten oder Unternehmen. 

Welches Netzwerk am Ende das bessere für dich ist, lässt sich an den eigenen Zielen feststellen. Denn der wesentliche Unterschied ist die jeweilige Standortgebundenheit. Möchtest du Kandidaten oder selbst einen Job in der DACH-Region finden, ist Xing das Mittel zum Erfolg. Suchst du daneben nach mehr Reichweite und Kontakten auch im internationalen Raum, beispielsweise als Unternehmer und Gründer bietet LinkedIn die passenden Abo-Modelle. 

Egal für welche Plattform du dich entscheidest, es ist die richtige Entscheidung. Denn eine wichtige Gemeinsamkeit beider Netzwerke: die Mitgliederzahlen steigen konstant an und werden in der Zukunft der Arbeitswelt ein größere Rolle spielen als wir jetzt vermuten. 

4
Like this beitrag
  • Warum Du heute noch Python lernen solltest.
    Previous BeitragWarum Du heute noch Python lernen solltest.
  • Next BeitragWo sind die Frauen in der IT? 
    Warum Du heute noch Python lernen solltest.

Related Posts

Wo sind die Frauen in der IT? 
HR

Wo sind die Frauen in der IT? 

Gehaltserhöhung: 20 % mehr verdienen durch Jobwechsel 
HR

Gehaltserhöhung: 20 % mehr verdienen durch Jobwechsel 

War of Talents: 5 Recruiting Hacks um zu bestehen! 
HR

War of Talents: 5 Recruiting Hacks um zu bestehen! 

Homeoffice vs. Office – Wo arbeiten wir morgen? 
HR

Homeoffice vs. Office – Wo arbeiten wir morgen? 

Fragen, Anmerkungen oder Interesse?

Lass uns gerne sprechen

Kontakt aufnehmen
hjvjh

Wir sind die revolutionäre Weiterentwicklung des Recruitments – die Verbindung ausgewählter Recruitment Unternehmen, die zusammen viel effektiver agieren.

Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Unser Netzwerk

Bekannt aus:

337456_edited
Kontaktiere uns

6 & 7 Stockwerk
Wilhelmine-Gemberg-Weg 11
10179 Berlin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Recruitment Circle GmbH

Copy
Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an deine Präferenzen und Besuche erinnern. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Besuche die "Cookie-Einstellungen", um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN